Crowdfunding für den Tierschutz
Tierschutz und Tierhilfen sind uns im Rahmen ökologisches Mit-Denken ein überaus wichtiges Anliegen. Daher haben wir einen Fonds beschlossen, der Gelder einsammeln soll, um diese Gelder direkt und ohne Um- oder Seiten-wege Tieren (und Tierschutz-Projekten) zugute kommen zu lassen. Denn wir haben sehr üble Erfahrungen gemacht, was die Verwendung von Spendengeldern gerade im Tierschutzbereich angeht, denn "Tiere" können sich bekannter Maßen nicht wehren, sodass gerade in diesem Bereich der zweckentfremdete Missbrauch von Spendengeldern überaus häufig ist. Zum Beispiel Mitglieder eines Tierschutz-Vereines, dem ein Tierheim angeschlossen ist, die für eine Woche nach Mallorca fuhren mit der Begründung, sie würden dort ein Tierheim besuchen, das nach neuen Methoden arbeiten würde, um diese neuen Methoden auf ihr deutsches Tierheim zu übertragen - Sie können vermutlich erraten, dass die Leutchen in "malle" Urlaub machten, und nur nebenbei als Alibifunktion kurz in einem dortigen Tierheim vorbeischauten = völliger Mißbrauch von Spendengeldern also ! Und noch krasser, gibt es Tierheim-Vorstände usw., die sich ganz direkt an Spendengeldern selbst bereichern. Aber nicht mit uns! Wir fordern von den Spendenempfängern dezidierte Nachweise über die Verwendung der Spendengelder, denn "Vertrauen ist möglich, aber Kontrolle ist sinnvoller und daher angemessen". Aus diesem Grund unser Versuch mithilfe eines croudfunding, Spenden für Tiere diesen auch wirklich selbst und unmittelbar zugute kommen zu lassen. Wir haben keine Verwaltung, keine zu bezahlenden Mitarbeiter, keine mit Spenden-Geldern mitzufinanzierenden Vereine, usw. - Die Spendengelder kommen stattdessen unmittelbar betreffenden Tieren selbst zugute in Form von Futter, behüteter Unterkunft, tierärztlicher Betreuung, wofür wir von den Spendenempfängern, an die wir verteilen, monatliche Abrechnungen einfordern, welche wir den Tierspenden-Gebern auf Wunsch turnusmäßig mit zur Verfügung stellen, sodass auch die Spender den Durchblick haben, wozu ihre Spenden verwendet worden sind. - Nur diese Transparenz ermöglicht nämlich den fairen Umgang mit Spenden und verhindert heute-leider-übliche Missbräuche aller Arten. Dies hier ist ein erster Schritt beim Versuch, das ausufernde heutige Tiere-Spenden-Unwesen auf nachvollziehbare Bahnen zurückzubringen, und wie laden SIE ein, dabei mitzumachen, und zwar nicht etwa nur als Spender, sondern auch als Mitarbeiter. Sie mögen sich zur Mitarbeit an diesem Projekt formlos bewerben unter waldemar.hammel@semcy.org Spenden, auch sog. "Mikrospenden", für dieses Projekt, die direkt und gegen Nachweise der Verwendung, die Ihnen auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden, Tieren (vorerst nur in deutschen Tierheimen) zugute kommen sollen, bitte mit dem: Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben): "Bärenland Tierschutz Spende" Konto: "Waldemar Hammel" IBAN: DE88 1001 0010 0788 7981 18 BIC: PBNKDEFF ... und mitzudenken: Auch Spenden im EuroCent-Bereich zählen und wirken, weil auch sie in Summe Tieren in Not helfen. Danke fürs Lesen, Waldemar Hammel von Bärenland-Tierschutz
Sende eine Email an SiteAdmin
---
Deutsche Gesellschaft zum Schutz der Wölfe
---
Bärenland
---
Die Intelligenz der Bären
---
Our big bear family
---
Deutsche Doggen - Bären-Hunde